Planung der Technischen Gebäudeausrüstung - TGA
Gebäudetechnik – perfekt integriert
Unser Geschäftsbereich Planung dimensioniert die Technische Gebäudeausrüstung präzise nach Ihren Ansprüchen. Unsere Ingenieure gehen qualitätsgesteuert, hochflexibel, effizient und mit nachhaltigem Maßstab ans Werk. Sowohl bei der Erstellung von neuen Projekten als auch bei der Sanierung und Erweiterung von Bestandsimmobilien können Sie sich auf unser Know-how und unsere Erfahrung verlassen. Wir finden die technische Lösung, die Ihre Betriebskosten im Blick hat, aber auch den gewünschten Komfort für die Immobiliennutzer bietet.
Mit digitaler Gebäudeautomation bis hin zum Smart Building sind Sie in der Lage, die komplexen und verteilten gebäudetechnischen Anlagen Ihrer Immobilie zentral und energieoptimal zu managen und flexibel an neue oder geänderte Raumnutzungen anzupassen. Der Wert einer professionellen Planung und intelligenten Steuerung der Gebäudetechnik zeigt sich in der Bewirtschaftungsphase.
Ob innovative Büroimmobilien mit neuen Workspace-Welten, variable Wohnanlagen, Räume für Entwicklung und Veränderung wie Bildungs- oder kulturelle Einrichtungen, Shopping-Center und gewerbliche Objekte – ob Hightech oder Robustheit oder Denkmalschutzkriterien – wir planen die Gebäudetechnik sämtlicher Gewerke und nutzen innovative Lösungen. Darüber hinaus arbeitet unser Team in verschiedenen Spezialgebieten. Die besonderen Anforderungen der Technischen Gebäudeausrüstung von Industriebauten, Krankenhäusern oder Reinraumtechnik werden von unseren Experten kompetent in exakte Planungen übersetzt.
Wir arbeiten eng mit unseren zertifizierten Energie-Managern zusammen. Sie liefern uns die aktuellen Kriterien eines Green Building, Bewertungen innovativer technologischer Konzepte wie Eigenerzeugung von Energie über Photovoltaikanlagen, Erdwärme oder Blockheizkraftwerke, beraten zu Energieeinsparpotentialen von klimaneutralen Gebäudehüllen, Kühldecken oder durch die Nutzung von Synergieeffekten durch die Kopplung herkömmlich getrennter Anlagen wie Systeme der Wärmerückgewinnung. Nicht zuletzt schaffen grüne Außenanlagen und bewegte Wasserflächen Frischlufteffekte und ein Mehr an Lebensqualität in urbanen Gebieten.
Ihr Nutzen
- Verlässliches Know-how: gebäudespezifische Umsetzung aller Maßnahmen
- auf dem neuesten Stand: alle Planungen gemäß Vorschriften und Richtlinien
- Kundenorientierung: ein Anprechpartner – Ihr Projekt-Manager – koordiniert Ihr Thema
- Transparenz und jederzeit Sicherheit: enge persönliche Abstimmung aller Arbeitsschritte
- Erfüllung der Planungsaufgaben im vereinbarten Budget- und Zeitplan
Fakten
- im Geschäftsbereich TGA stehen 65 Spezialisten zur Verfügung
- regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen und Fachkonferenzen
Von Alarmanlagen über Betonkernaktivierung, Geothermie, Kühlsegel, Lachgas bis Zisterne
Zu den Planungen der TGA gehören die Klima-, Raumluft- und Kältetechnik; die Heizungstechnik vom Blockheizkraftwerk bis zur Biogasanlage; die Gas-, Wasser-, Abwasser-, Wasseraufbereitungs- und Feuerlöschtechnik; die medizinische Gasversorgung, Drucklufttechnik für Industrieanlagen sowie Elektroanlagen. Die elektrotechnischen Anlagen unterteilen sich dabei in die Starkstrom- und fernmeldetechnischen Anlagen. Die Starkstromanlagen umfassen die Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen, Unterverteilungen, alle Beleuchtungsarten für Innen und Außen, Netzersatzanlage, EIB-Steuerungen u.s.w.
Zu den fernmeldetechnischen Anlagen zählen wiederum die Telekommunikationstechnik und alle Installationen, die Themen wie Elektroakustik, Brand- und Einbruchmeldetechnik, Zeiterfassung, Zugangskontrollen, Videoüberwachungs- und Datenverkabelungsanlagen beinhalten. Die Planung all dieser Anlagen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bauherrn und/oder dem Architekten und in ständiger Absprache mit den zuständigen Behörden.
Für weitere Details nutzen Sie bitte das folgende Linkangebot, Sie gelangen dann direkt in die Angebote des entsprechenden Gewerks: