Bauen im Bestand und Bauliche Sanierungskonzepte
Sanierung schafft neue Lebendigkeit
Die Architekten der Nachkriegsmoderne hatten wenig Zeit für ästhetische Werte. Die Gebäude und Stadtlandschaften mussten schnell wachsen. Die überdimensioniert wirkenden, monumentalen Betongebäude des Brutalismus werden heute von den meisten Menschen als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Zu groß, zu massiv, zu monoton und vor allem nicht mit dem Anspruch des klimaneutralen, nachhaltigen Bauens und der ressourceneffizienten Bewirtschaftung eines Gebäudes vereinbar. In der architektonischen Epoche des Brutalismus und Strukturalismus entstanden viele öffentliche Verwaltungs- und Zweckbauten, wie Rathäuser, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen, Jugend- und Freizeitzentren, nicht zuletzt Wohnanlagen. Nach mehr als 50 Jahren zeigen sich unabhängig vom Architekturstil nicht nur am äußeren Erscheinungsbild die Zeichen der Zeit, sondern auch Baukörper und Tragkonstruktion weisen trotz Massivität bauphysikalische Schwächen auf. Die Gebäudetechnik bietet hier mannigfaches Verbesserungspotential.
Was passiert mit diesen in die Jahre gekommenen Zweckbauten? Kompromissloser Abriss oder Sanierung von Grund auf? Wie könnte ein nachhaltiges Sanierungskonzept aussehen? Wie lassen sich aktuelle energetische Standards umsetzen, ohne dem Gebäude den eigenen, charismatischen Auftritt zu nehmen? Die kreative Energie des Teams von EBM widmet sich ganzheitlich dieser komplexen Herausforderung. Angefangen bei der inhaltlichen Ausrichtung des Gebäudes, dient es z.B. als Bildungseinrichtung, finden Veranstaltungen, Ausstellungen statt, wird die Immobile für Büros, Handel oder Gastronomie genutzt? Wir liefern einen nutzenorientierten Entwurf von der ästhetischen Idee bis zur Integration in die Umgebung. Das Sanierungskonzept integriert den vorhandenen Baukörper, Tragkonstruktionen, schafft Fensterfronten und liefert die Ausstattung mit einer modernen Gebäudetechnik.
Die Möglichkeiten einer weitgehend freien Raumgestaltung bieten eine langfristige Nutzungsflexibilität für Bauherren und Mieter.
Sanierungskonzepte Zweckbauten
- Dach
- Baukörper, Entkernung
- Tragkonstruktion
- Fassaden und Fensterfronten
- Außenanlagen
Service und Support
- Bauantragstellung
- Baugenehmigungsverfahren
- Bauleitung
- Qualitätsmanagement
Gutachten
- Bewertung und Schätzung von unbebauten und bebauten Grundstücken
- technische Gebäudebewertung
- Due Diligence Hochbau und TGA
- Privatgutachten, Schiedsgutachten, Gerichtsgutachten
Planung technische Gebäudeausrüstung
Auf Wunsch realisiert EBM für Sie die TGA-Fachplanung. Für weitere Details nutzen Sie bitte das folgende Linkangebot, Sie gelangen dann direkt in die Angebote des entsprechenden Gewerks:
Energie-Konzept
- Beratung zu sämtlichen Energie-Effizienzthemen angefangen bei der Bausubstanz und Dämmung bis hin zur technischen Gebäudeausstattung und Energiemanagement-Systemen
Fakten
- unsere Kollegen aus der Architektur gehören der Architektenkammer und Ingenieurkammer NRW an
- wir sind in der Deutschen Sachverständigen GmbH (DESAG) organisiert und
- Mitglied im Berufsverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V. (BSG e.V.)