Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz - Ein Interview
Daten & Fakten
Datum 24.06.2021
Event Bestandenes Zertifikat und kurzes Interview – Thema Brandschutz
So geht Fortbildung mit EBM!
Unser geschätzter Kollege Rene Dwersteg hat sein Zertifikat als „Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz“ bestanden. Dies haben wir als Anlass genommen, ihn ein wenig zu interviewen:
Rene Dwersteg und geschäftsführender Gesellschafter Tobias Neumann.
EBM: Hallo Rene. Erst einmal möchten wir dir zu deinem bestanden Zertifikat gratulieren.
Rene: Hallo und vielen Dank.
EBM: Stell dich gerne kurz vor.
Rene: Ich bin Rene Dwersteg, stellvertretender Teamleiter des Hochbaus, 33 Jahre jung, arbeite bei der EBM Ingenieurgesellschaft seit über 5 Jahren und habe jüngst eine Fortbildung zum „Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz“ bestanden.
EBM: Was ist das genau für eine Fortbildung?
Rene: Neben meinem Beruf habe ich den Masterstudiengang „Vorbeugender Brandschutz“ begonnen und bereits die ersten 4 Fachsemester erfolgreich abgeschlossen. Jedes dieser Fachsemester endete mit einem Zertifikat. So habe ich die Zertifikate für den Brandschutzbeauftragten, den Fachplaner im Brandschutz, den Fachbauleiter im Brandschutz sowie final nun den Sachverständigen für Brandschutz erlangen können. Im 5. Fachsemester werde ich meine Masterarbeit abschließen.
EBM: Wieso hast du dich zu dieser Fortbildung entschieden?
Rene: Das Thema Brandschutz wird immer präsenter und ist ein sehr spannendes, wichtiges Themengebiet. Ich arbeite im Hochbau, wo wir alle Gewerke begleiten. Dies ist beim Brandschutz auch der Fall, weshalb es eine große Abwechslung bietet. Dazu wurde die Fortbildung noch von der EBM unterstützt und gefördert. Es war eine großartige Alternative dies berufsbegleitend zu machen. Außerdem konnte man sich während der Corona-Pandemie und den resultierenden privaten Einschränkungen sehr gut auf so eine Fortbildung fokussieren.
EBM: Was hat EBM für eine Rolle dabei gespielt?
Rene: Ich habe durch die EBM finanzielle und zeitliche Unterstützung erfahren. Aber auch kleine Hilfen, wie das Nutzen der Besprechungsräume für Online-Seminare und die Bereitstellung anderer benötigter Ressourcen. So konnte ich auch samstags ins Unternehmen kommen, um dort benötigte Programme und Technik zu nutzen.
EBM: Was für Dienstleitungen werden daraus resultieren und sind auch für dich persönlich interessant?
Rene: Die ganze Fortbildung war sehr interessant und vielseitig aufgebaut. So hat man einen Einblick und eine Sichtweise aufgezeigt bekommen, welche man sonst nicht immer mitberücksichtigt hat. Es ging hierbei nicht darum, Gegebenheiten monoton zu betrachten, sondern vielmehr muss man das Zusammenspiel von z.B. Feuerwehr, Alarmierung oder bauliche Substanzen betrachten. Mit Abschluss der Fortbildung darf ich nun z.B. Gutachten, F+R Pläne oder gar ganze Brandschutzkonzepte für unsere Kunden verfassen. Es bietet mir ein breites Feld an variablen Einsatzmöglichkeiten.
EBM: Was erhoffst du dir von der Zukunft?
Rene: Wir haben den Hochbau neu aufgestellt bzw. das Leistungsspektrum erweitert. Wir können mit neuem Wissen und neuer Software neue Dienstleistungen integrieren und anbieten. Ich freue mich bereits auf die ersten Projekte.
EBM: Vielen Dank für das Gespräch Rene.
Rene: Vielen Dank auch.